Durch Zufall (grünes Forum) wurde ich auf die Hundeschule Flying Paws und Corinna Bachmann aufmerksam. Zwar hab ich mich schon mal auf der Internetseite auf der Suche nach einer HS umgesehen, aber das Thema wieder verworfen. Nun stellte sich Corinna im Forum vor und ich schrieb sie mal an, um zu fragen, ob ich beim „Schnüffeltraining“ zuschauen könnte (davon ein ander mal mehr). Als ich dann hörte, dass sie mit ihrem Spitz Lisco und Borderhündin Cooma Dummytraining macht, fragte ich, ob sie evtl. mal Lust bei uns mitzutrainieren. Und so kam es, dass das erste Mal zwei NichtRetriever bei uns mitmachten.
Auf dem Plan stand heute Freiverloren-Suche. Hab ich mit dem Molch noch nie gemacht. Der war schon den ganzen Tag unmöglich und machte nur Blödsinn (Putzfrau den Lappen klauen und dann fangen spielen wollen, Socken stibitzen, Stofftier vom Balkon werfen etc.). Und so war Gizmo mal wieder völlig überdreht. Und leider wirkt sich das dann meistens auch noch ansteckend auf mich aus. Also begannen wir erstmal mit Fußarbeit und Steadiness. Wieder eine Katastrophe. Dann, unter Zuhilfenahme von Leckerlis, wurde es besser. Einige Dummys flogen, die der Molch nicht holen durfte.
Als Gizmo dann einigermaßen in der Spur war, gings an den Wald. Hier hatte Ivonne bereits einige Dummies für die Suche ausgelegt. Um zu prüfen, ob der Molch das Suchkommando auch richtig verinnerlicht hat, drehten wir uns erst mit dem Rücken vom Waldrand weg Richtung Wiese, wo eine Verleitung flog. Dann wieder 180 Grad Drehung und dann sollte in die Suche geschickt werden. Drehung, Verleitung flog, Drehung, Suchbefehl und dann? Der Volltroll tat erstmal so, als würde er suchen. Er entfernte sich ganze 2 Meter, lief einmal ca. 5 Meter parallel zum Waldrand um dann Gas zu geben und zur Verleitung zu flitzen! Elender Sausack der. Corinna und Ivonne amüsierten sich schon, weil man dem Molch das schon gleich ansah, dass er sich zur Verleitung verdünnisieren wollte.
Also Plan B. Ich blieb mit dem Molch am Startpunkt und nun wurde im Suchengebiet ein wenig Trara gemacht und ein Dummy flog, den Gizmo allerdings nicht sehen konnte, weil vom Baum verdeckt. Und dann schickte ich ihn erneut. Also wieder die Verleitung und wieder in die Suche geschickt. Uns siehe da, es klappte. Der Molch startete durch und brachte relativ zügig zwei Dummy. Das wars erstmal. Pause.
Nun kam Spitz Lisco dran. Gleiches Programm. Suche mit Verleitung. Der kleine machte das Klasse. Auch wenn er wirklich alles geben mußte, um die Dummies in seinem kleinen Fang zu behalten.
Dann kam „Oma“ Cosma dran. Die wurde, ähnlich dem Molch, erstmal mit Fußarbeit und Steadiness „beruhigt“. Und löste dann, in unglaublicher Geschwindigkeit, ihre Aufgaben. Hammer, wie fit Cosma mit ihren 11 Jahren noch ist.
Als nächste war dann Cooma an der Reihe. Corinna, wollte allerdings ne Aufgabenkombi, sodaß sie dann die Verleitung nach dem ersten gebrachten Dummy aus der Suche als Memory arbeitete. Und dann, nach dem zweiten Dummy aus der Suche nochmals ein Voran an die gleiche Stelle, an der vorher die Verleitung lag. Cooma ist ein kleines Suchenfreak. Man sah, dass sie da riesen Spaß dran hatte. Fazit des Tages: GummiEnten sind der Hit. Natürlich nicht die kleine gelben quietschenden, sondern die großen bunten!
Als letztes war noch Fiene an der Reihe. Das gleiche Programm wie bei den beiden anderen Retrievern. Und sie machte ihre Sache gewohnt routiniert. Wobei ich fand, daß das auch das Fienchen eine Spur überdrehter war als sonst.
Jetzt wurde es nochmal für den Molch spannend. Mit Superleckerli (in dem Fall eine komplette Packung Platinum Feuchtfutter) gings nochmal ans Suchengebiet. Ich schickte den Molch und schwupps, kam er schon mit dem ersten Dummy zurück und lieferte ihn so sauber ab, dass er, ohne Belohnung gleich ein nächstes Mal geschickt wurde, wieder abdüste und bald mit dem nächsten grünen Säckchen ankam. Und jetzt gabs großes Hallo und der Futterpack wurde geköpft. Als Abschluß gings dann zusammen mit dem Molch ans Suchen der restlichen noch ausliegenden Dummies. Was etwas dauerte, weil es schon ziemlich dunkel im Wald wurde.
Wieder mal viel gelernt und Spaß gehabt.
Corinnas Hunde machten ihre Sache wirklich toll. Sie stapelte vorher eindeutig viel zu tief, was ihre beiden angeht.
Lisco
Das grüne Ding ist eigentlich viel zu groß für mich!!!
Der Wartemolch
Geht nicht, gibts nicht!
Dogwatching mit Cosma
Cooma findet wieder Erwarten die Ente toll.
Soooo goldig die Fotos… Lisco und die Riesenente! Super …. und das kann man wirklich sagen … GummiEnte ist der Oberknaller!
Cool, das sieht ja wieder nach einer Menge Spaß aus. Wahnsinn, wieviele Kontakte mittlerweile so über das Training geknüpft werden. Und das die Leistung – insbesondere unserer Flatnasen – tageformabhängig ist, muss ich auch immer wieder spüren. 🙂
Schön immer wieder mal Menschen mit Hundeverstand zu sehen, die ihre Hunde wirklich artgerecht halten und beschäftigen !!
Wünsche euch noch viel Spaß mit euren Hunden und ein harmonisches Jahresende . . . .